Benefizkonzert mit Preisträgern und Stipendiaten der Carl Bechstein Stiftung

Fr, 21.4.2023 19 Uhr
Kurzbeschreibung
Tabea Streicher und Adele Marie Schäfer




Adele-Marie Schäfer wurde 2006 in Sebnitz geboren und erhielt seit ihrem fünften Lebensjahr am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden bei Andreas Henkel und Hartmut...
Veranstaltungsort
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Breitscheidplatz
10789 Berlin
Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Weitere Informationen/Besondere Hinweise
Tabea Streicher und Adele Marie Schäfer




Adele-Marie Schäfer wurde 2006 in Sebnitz geboren und erhielt seit ihrem fünften Lebensjahr am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden bei Andreas Henkel und Hartmut Schramm Klavierunterricht.

2018 besuchte sie die Dresdner Meisterkurse. 2018 bestand Adele die Aufnahmeprüfung am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden und war zunächst Schülerin in der Klasse von Mirjana Rajic. 2021 wechselte sie zu Prof. Aleksandra Mikulska. Wichtige Impulse erhielt sie zudem in verschiedenen Meisterkursen u. a. bei den Professoren/Innen Gunnar Nauck, Arkadi Zenzipèr, Karl-Heinz Simon, Ragna Schirmer, Martin Helmchen, Sontraud Speidel, Peter Eicher, Stephan Imorde, Georg Steinschaden.

Adele ist mehrfach ausgezeichnete Preisträgerin von nationalen sowie internationalen Klavierwettbewerben. Allein bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ wurde sie siebenmal mit einem Ersten Preis ausgezeichnet. 2019 erhielt sie das Förderstipendium der Sächsischen Mozartgesellschaft e.V. für musikalisch hochbegabte Kinder zur Unterstützung der Ausbildung sowie musikalischen Laufbahn und gab zugleich ihr Konzert Debüt mit dem Orchester der Mittelsächsischen Philharmonie in Freiberg. Mit einer Delegation von Schülern aus dem Dresdner Musikgymnasium unter der Leitung von Mirjana Rajic nahm sie im März 2020 am Projekt „Mit Beethoven von Dresden nach London“ teil und trat im South Bank Center auf. Als junge Pianistin unterstützt Adele leidenschaftlich repräsentative, völkerverbindende Projekte und spielte zuletzt viele Benefizkonzerte zugunsten der Ukraine mit der Hoffnung, Menschen durch versöhnliche Töne zu vereinen und sich in freien Gedanken zu begegnen. Seit 2020 ist Adele Stipendiatin der Carl Bechstein Stiftung und wurde im Jahr 2022 Preisträgerin des renommierten Wettbewerbes für Klavier solo der Carl Bechstein Stiftung in Berlin.

Tabea Streicher wurde 2004 in Berlin geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. 2011 übernahm Frau Prof. Galina Iwanzowa sie als Schülerin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, wo sie seit 2015 Jungstudentin ist, bis sie zu Stefan Lietz an der Universität der Künste Berlin wechselte.

Seit 2016 ist sie auch Jungstudentin des Julius-Stern-Instituts an der Universität der Künste Berlin. Vor zwei Jahren wechselte sie in die Klavierklasse von Prof. Christian Petersen und seit April 2021 ist Schülerin von Prof. Markus Groh. Außerdem besucht sie das C.Ph.E.Bach Musikgymnasium. Wertvolle Eindrücke und Erfahrungen sammelte sie auf internationalen Meisterkursen bei Eldar Nebolsin, Klaus Hellwig, Milana Chernyavska und Jacques Rouvier. Seit Mai 2020 ist sie Stipendiatin der internationalen Musikakademie in Liechtenstein. Mitglied des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now e.V.“ ist sie mit ihrer Duo Partnerin Melin Acikel seit November 2021.

Tabea erhielt erste Preise bei Internationalen Wettbewerben in Deutschland und Ungarn , bei dem Klavierwettbewerb „Clavicologne“ 2014 sowie dem VII. Chopin-Wettbewerb 2016 in Budapest und ist mehrfache erste Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in Deutschland. Aufgrund ihres Erfolges auf Bundesebene 2017 in der Solowertung wurde sie Stipendiatin der Carl Bechstein-Stiftung, für die sie regelmäßig konzertiert. Zusätzlich zum ersten Preis 2018 in der Kategorie Klavier vierhändig mit ihrem Bruder Daniel Streicher erhielt das Duo einen Sonderpreis von der Deutschen Stiftung Musikleben. Zudem spielen die Beiden regelmäßig vierhändig und an zwei Klavieren. Weitere Erste Preise gewann Tabea beim Carl Bechstein Klavierwettbewerb, beim Kleinen Schumann Wettbewerb Zwickau sowie 2022 bei der Tbilisi international piano competition for young pianists, der Tunbridge Wells international music competition u.a.

Tabea trat bereits in der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus sowie in der Deutschen Oper Berlin auf. Im Jahr 2018 führte sie das Klavierkonzert KV 415 von Mozart mit dem Orchester des Bach-Musikgymnasiums sowie mit dem Jungen Orchester der Freien Universität Berlin auf. Parallel dazu konnte Tabea in verschiedenen Besetzungen auch kammermusikalische Erfahrungen sammeln.






Eintritt 15 Euro/ erm. 10 Euro zzgl. VVK-Gebühr

Musikalische Kategorie
Kammermusik
Mitwirkende/Interpret(en)
Tabea Streicher und Adele Marie Schäfer​
Eintritt
Eintritt 15 Euro/ erm. 10 Euro zzgl. VVK-Gebühr
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde

Lietzenburger Str. 39
10789 Berlin
info@gedaechtniskirche-berlin.de
Gemeindebüro
Vivianne Lehmann
Tel: 0302185023
lehmann@gedaechtniskirche-berlin.de
[71]