Bild der Veranstaltung
Theater NADI

Stein – Erinnerung und Hoffnung

So, 31.8.2025 17-17:30 Uhr
Kurzbeschreibung
Eine Performance mit Masken vom Theater NADI
Veranstaltungsort
Johanniskirche Eberswalde
Ludwig-Sandberg-Straße 5
16225 Eberswalde
www.johanniskirche.com
Bild des Veranstaltungsortes
Tino Kotte
Weitere Informationen/Besondere Hinweise
„Du bist, woran du dich erinnerst.“

Mit Stein – Erinnerung und Hoffnung setzt Theater NADI seine künstlerische Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Erinnerung und Identität fort, die in der Produktion „Triptychon | drei leere Seiten“ begann.
Zwei Darstellerinnen – die japanische Künstlerin Noriko Seki und die deutsche Darstellerin Jördis Wölk – erkunden die symbolische Kraft von Steinen als Speicher von Geschichte und Identität. Im Zentrum steht die Thematik des Umgangs mit der persönlichen Erinnerung, aber auch mit kollektiver Erinnerung und unsichtbar präsentem Gesichte zum Beispiel an Gedenkorten.

Die ortsspezifische Open-Air-Performance rückt auch das Thema der Versöhnung in den Fokus. Indem wir uns die Frage stellen: „Wie können wir uns mit unseren eigenen Geistern der Vergangenheit versöhnen? Kann der Akt der Versöhnung andauernde Gewalt- und Konfliktspiralen durchbrechen?“, möchte Theater Nadi eine Performance schaffen, die als künstlerisches Plädoyer für Verständigung und Frieden über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg dient.
Aufgeführte Werke
Die Inszenierung verbindet die Sprache des Körpertheaters und der Masken mit der Symbolik des Steins, um diesem eine „Stimme“ zu verleihen. Bewegungsbilder, Maskenspiel und musikalische Akzente erwecken die Geschichten und Erinnerungen, die in Steinen eingeschlossen sind, auf eine berührende Weise zum Leben.

Mit poetischen und bewegenden Bildern möchte Theater NADI Menschen inspirieren und anregen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, in der Gegenwart Orientierung zu finden und Hoffnung für die Zukunft zu schöpfen.
Mitwirkende/Interpret(en)
Es spielen: Jördis Wölk & Noriko Seki
Regie: Kenneth George
Maskenbau und Maskenspielberatung: Marco Cupellari & Sara Bocchini - Perpetuomobileteatro
Dramaturgische Beratung: Rita Ziegler
Kostüme: Heather MacCrimmon

Gefördert durch: MWFK Land Brandenburg
Eintritt
Frei, um Spenden für das Projekt Offene Johanniskirche wird gebeten.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Johanniskirche Eberswalde
Johanniskirche Eberswalde
Dritter Ort, Erprobungsraum, Veranstaltungsort, Raum für Stille, Pilgerkirche, Ort des Glauben. Tagsüber offen. In Trägerschaft des @kkbarnim
Ludwig-Sandberg-Straße 5
16225 Eberswalde
johannis@kirche-barnim.de
http://www.johanniskirche.com
Tino Kotte
Mobil: 0163 0813 296
[2507]