Vorverkauf über die Website oder unter:
https://forms.churchdesk.com/f/LwxWD1biPU
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Klangbeispiele:
https://www.plaisirsdemusique.org/programme/misterios-del-amor/
Bis ins Jahr 1492 lebten in Spanien Gemeinschaften von Christen, Juden und Muslimen friedlich Seite an Seite, sie beeinflussten und bereicherten sich gegenseitig auf kultureller Ebene. Besonders die Musik spiegelt den außerordentlichen Reichtum und die Schönheit der damaligen Kultur wider. Nach 1492 wurde der Großteil der spanischen Juden, genannt Sephardim, vertrieben und sie zerstreuten sich entlang der Mittelmeerküste, wo sie weiterhin die lokalen kulturellen Traditionen aufnahmen und beeinflussten.
Die sephardischen Lieder, gesungen in Ladino-Sprache, zeichnen sich durch unverwechselbare Melodien aus, die ihre spanischen Wurzeln und die Einflüsse der arabischen, christlichen und jüdischen Kultur widerspiegeln.
Das Zusammenwirken verschiedener Kulturen war und ist eine Herausforderung, sephardische Lieder geben uns Hoffnung für die Gegenwart, erinnern uns daran, dass es möglich ist, sich gegenseitig zu bereichern, über alle Unterschiede hinweg.
Die Musik ist von starker Emotionalität durchdrungen und befasst sich mit den existentiellen Themen des Lebens, bezeugt die tiefe Spiritualität der Menschen der damaligen Zeit und erzählt von der bewegten Geschichte des sephardischen Volkes.