Kurt Mühlenhaupt ist in Berlin weltberühmt - er hat Kreuzberg gemalt, die Kinder in den Hinterhöfen, die Arbeiter in den Eckkneipen, die Frauen in der Markthalle, die Zugezogenen und die Berliner Unikate. Er selbst war auch so ein Berliner Unikum. In den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts gab es wohl niemanden in Berlin, der Kurt Mühlenhaupt nicht kannte. Seine Autobiografie erzählt in schönstem Berliner Dialekt Geschichten aus Kreuzberg - vom Chamissoplatz und der Heilig Kreuz Kirche, vom Kreuzberg und vom Jerusalemer Friedhof. Genau dort werden heute seine Geschichten gelesen: am Grab von Kurt Mühlenhaupt, mit Eierlikör und Kakao. Für die musikalische Begleitung sorgt Ira Shiran auf dem Akkordeon.
Eine Wegbeschreibung zum Grab liegt an den Eingängen des Friedhofs bereit. Picknickdecken werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Kurt Mühlenhaupt Museum, Kreuzberg (
https://www.muehlenhaupt.de)